HRC-Trennschalter mit 160-A-Sicherungslasttrennschalter
Der Sicherungslasttrennschalter HR17 wird bei einer Nennspannung von 690 V eingesetzt. Der Hauptstrom beträgt 160 A bis 630 A. Er wird hauptsächlich als Netzschalter, Trennschalter und Notschalter im Stromnetz verwendet.
Verschiedene Sicherungseinsätze: NH00 für 160 A, NH1 für 250 A, NH2 für 400 A und NH3 für 630 A
Nennströme: 4, 6, 10, 16, 20, 25, 32, 35, 40, 50, 63, 80, 100, 125, 160, 200, 224, 250, 300, 315, 355, 400, 425, 500 und 630 Sicherung, Sicherungsschalter,
HR17-Sicherungstrennschalter, Nennisolierspannung AC800V. Nennbetriebsspannung 690V. 400 V, Nennfrequenz 50 Hz. Der Nennstrom beträgt 160 A bis 630 A und wird hauptsächlich als Netzschalter, Trennschalter und Notschalter mit Schutzfunktion im Stromkreis mit hohem Kurzschlussstrom und im Motorstromkreis verwendet. Dieser Schalter wird nicht zum Betreiben des einzelnen Motors verwendet.
Wenn das Trennmesser die Sicherung ersetzt, verfügt dieser Schalter nicht über die Möglichkeit, den Stromkreis mit Kurzschlüssen zu überlasten und die Schutzfunktion zu erfüllen. Er erfüllt nur die Nennleistung, die dieser Schalter mit den Minutenunterbrechungen durchsetzen muss, und ermöglicht so die Verwendung der Leitung zum Isolieren.
Dieses Produkt entspricht der Norm GB14048.3-2002.IEC 947-3 (1999).
Anwendbare Umgebung
1. Die Umgebungstemperatur darf +40 °C nicht überschreiten; der Durchschnitt innerhalb von 24 Stunden darf +35 °C nicht überschreiten; die untere Grenze der Umgebungstemperatur beträgt -5 °C.
2. Der Schalter darf in einer Höhe von nicht mehr als 2.000 m installiert werden.
3. Die relative Luftfeuchtigkeit der Umgebung am Installationsort darf bei einer Höchsttemperatur von +40 °C 50 % nicht überschreiten und bei niedrigen Temperaturen ist ein hoher Luftfeuchtigkeitswert zulässig. Die durchschnittliche Mindesttemperatur des feuchtesten Monats darf +25 °C nicht überschreiten und die durchschnittliche maximale relative Luftfeuchtigkeit des Monats darf 90 °C nicht überschreiten.
4. Der Schalter muss an einem Ort installiert werden, dessen Umweltverschmutzungsklasse 3 beträgt.
5. Die Installationsklasse des Schalters muss III sein.
6. Der Schalter muss an einem Ort ohne Vibrationen und Stöße installiert werden.
Typ | Nennspannung (V) | Nennstrom (A) | Abmessung (mm) | |||||||
A | B | C | D | E | a | b | c | |||
HR17-160 | AC400/690 | 160 | 106 | 200 | 83 | 205 | 33 | 66 | 25 | 7 |
HR17-250 | AC400/690 | 250 | 185 | 247 | 11 | 295 | 57 | 114 | 50 | 11 |
HR17-400 | AC400/690 | 400 | 210 | 290 | 125 | 340 | 65 | 130 | 50 | 11 |
HR17-630 | AC400/690 | 630 | 256 | 300 | 145 | 360 | 81 | 162 | 50 | 11 |
HR17-800 | AC400/690 | 800 | 256 | 300 | 145 | 360 | 81 | 162 | 50 | 11 |