pgebanner

Produkte

Vertikaler Sicherungsschienen-Lasttrennschalter HG2B

Kurzbeschreibung:


Produktdetails

Produkt-Tags

Der Sicherungslasttrennschalter HG2B wird unterhalb einer Nennspannung von 690 V verwendet. Es gibt einen Primärstrom von 160 A bis 630 A. In einem Energiesystem wird es hauptsächlich als Netzschalter, Trennschalter und Notschalter verwendet.
Verschiedene Sicherungseinsätze: NH00 für 160 A, NH1 für 250 A, NH2 für 400 A und NH3 für 630 A
Nennströme: 4, 6, 10, 16, 20, 25, 32, 35, 40, 50, 63, 80, 100, 125, 160, 200, 224, 250, 300, 315, 355, 400, 425, 500 und 630 Sicherung, Sicherungsschalter,
Die Isolationsspannung des Sicherungstrennschalters HG2B beträgt AC800V. 400 V, 690 V und 50 Hz sind die Betriebsspannungs- und Frequenzwerte. Dieser Schalter wird nicht zum Antreiben eines einzelnen Motors verwendet; Stattdessen dient er als Netzschalter, Trennschalter und Notschalter mit der Funktion, Stromkreise mit hohen Kurzschlussströmen und Motorstromkreise zu schützen.
Wenn ein Trennmesser eine Sicherung ersetzt, ist dieser Schalter nicht in der Lage, einen Stromkreis durch Kurzschlüsse zu überlasten, sondern erfüllt lediglich die Nennleistung, für die er ausgelegt ist, und die Fähigkeit, Anwendungen zu isolieren, wenn eine winzige Unterbrechung auftritt.
Dieses Produkt entspricht den Standards GB14048.3-2002.IEC 947-3 (1999).

Anwendbare Umgebung

1. Die Umgebungstemperatur darf +40 °C nicht überschreiten; der Durchschnitt innerhalb von 24 Stunden darf +35 °C nicht überschreiten; die untere Grenze der Umgebungstemperatur beträgt -5 °C.
2. Der Schalter darf in einer Höhe von nicht mehr als 2.000 m installiert werden.
3. Die relative Luftfeuchtigkeit der Umgebung am Installationsort darf bei einer Höchsttemperatur von +40 °C 50 % nicht überschreiten und bei niedrigen Temperaturen ist ein hoher Luftfeuchtigkeitswert zulässig. Die durchschnittliche Mindesttemperatur des feuchtesten Monats darf +25 °C nicht überschreiten und die durchschnittliche maximale relative Luftfeuchtigkeit des Monats darf 90 °C nicht überschreiten.
4. Der Schalter muss an einem Ort mit einer Umweltverschmutzungsklasse 3 installiert werden.
5. Die Installationsklasse des Schalters muss III sein.
6. Der Schalter muss an einem Ort installiert werden, der frei von Stößen und Vibrationen ist.

img01 img02

Modell Verschiedene Sicherungen Schalterleistung Heizstrom (A) Nennstrom (A)
HG2B-160A NH00/NT00 160 4,6,10,16,20,25,32,35,40,50,63,80,100,125,160
HG2B-250A NH1/NT1 250 80.100.125.160.200.200.000
HG2B-400A NH2/NT2 400 125.160.200.224.250.000.000.000.000
HG2B-630A NH3/NT3 630 315.335.400.425.500.000

  • Vorherige:
  • Nächste:

  • Schreiben Sie hier Ihre Nachricht und senden Sie sie an uns